(Fake-)Mensch-Sein

Erst kamen Telefonie und Fernsehen. Dann das Internet. Und dann das Handy, das alles in einem ist. Und mehr. Zack, alle Nasen auf de Schirm. Dort gibt es jetzt auch generative KI auf Knopfdruck. Die nicht nur erstaunlich ist, sondern sich auch rasant entwickelt. Viel schneller übrigens, als wir...

mehr lesen

Tragbares Lebensmuseum

Ich bin ständig auf der Suche. Nach Ideen, nach Möglichkeiten, nach Verbesserungen. Nach Neuem, Spannendem, Aufregendem. Romantisiert würde ich sagen "Ich bin eine rastlose Seele". Realistisch heißt das oft: Mentaler Stress und Überforderung. Was mir tendenziell Ruhe verschafft und gleichzeitig...

mehr lesen

Die Welt (m)eine Schnitzeljagd

Heute morgen bin ich vollbepackt und gedankenverloren die Währinger Straße entlang gelaufen. Es war wenig los, wie immer in den Ferien. In drei Tagen ist Ostern. Ich mag Wien, wenn es so entspannt ist. In dieser Entspanntheit war ich im am Weg zum Kutschkermarkt, um dort beim Spielplatz Plakate...

mehr lesen

Kreativität wertet nicht – Im Guten wie im Schlechten

Manchmal bin ich wirklich furchtbar naiv. Ich glaube zum Beispiel, das alle Kreativen gute, liebe Menschen sind. Dass Schreiben automatisch Schönes bewirkt. Was ich interessanterweise bis vor Kurzem ausgeblendet habe: Auch Propaganda wird geschrieben. Auch schlimme Plakate oder fake-news-Videos...

mehr lesen

Ein Miteinander schreiben

Wenn ich die Zeitung aufschlage, fühle ich mich leer und trostlos. Was passiert hier gerade? Worauf steuern wir da zu? Und was tun wir dagegen? Ich habe mich viele Jahre als nicht politisch verstanden. Auch dem Luxus geschuldet, dass ich es nicht musste, weil es mir gut ging, weil ich privilegiert...

mehr lesen

Waschmaschinen-Poesie

Es stimmt schon: Man bekommt, wonach man sucht. Seit ich Jacqueline Suskin's "Every day is a poem" lese, bekomme ich so viele Gedichte und Poesie wie nie zuvor. Gedichte von mir für mich, ins Handy getippt oder hastig auf Papier notiert, damit die Idee nicht verfliegt, bis meine Finger...

mehr lesen

Wien im August

Jedes Jahr im August frage ich mich wieder, wo die ganzen Wiener:innen plötzlich geblieben sind. Ausgestorbene Parkstreifen und eine verlassene Donauinsel, auf der die paar bunten Handtücher und nackten Oberkörper aus den staubigen Grashalmresten hervorstechen wie seltene Wüstenblumen. Die...

mehr lesen

Doom Scroll Leben

Die Welt ist ein Süßigkeitenladen! Das scheint jedenfalls mein Gehirn zu denken und hechelt sabbernd von links nach rechts. Und ich sitze mit zusammengekniffenen Augenbrauen dabei und frage mich: Wie kann ich noch ein bisschen mehr unterbringen? Mehr von den Büchern, die ich lesen will. Mehr...

mehr lesen

Kreise schließen

Meine Gedanken kreisen den ganzen Tag. Nach dem Aufwachen gibt es vielleicht ein paar verschlafene Minuten Schonfrist, aber spätestens um 06.10 Uhr geht es los: Tagespläne, Einkaufszettel, Lebensträume und Urlaubspläne mischen sich fröhlich in den ersten Kaffee. Gleih neben der Kaffeemaschine...

mehr lesen

Was raus muss, muss raus

Es gibt Dinge, die müssen raus, bevor es zum Wesentlichen kommt. Wenn ich zum Beispiel eine Freundin treffe, wünsche ich mir vorher oft, wir würden sofort bei den tiefgründigen Gesprächen einsteigen, bei denen wir beim letzten Mal aufgehört haben. Über das Leben und unsere Beziehungen und wer wir...

mehr lesen